Kundenbeispiele
Bei ForestX sind wir stolz auf unsere erfolgreichen Projekte zur Unterstützung der digitalen Transformation der Forstwirtschaft. Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden haben wir ihnen geholfen, neue Höhen zu erreichen – mit innovativen und effizienten digitalen Lösungen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Entdecken Sie unsere Kundenbeispiele und erfahren Sie, wie unsere Lösungen nachhaltiges Wachstum und gesteigerte Produktivität ermöglicht haben.
Optinex
Optinex Tactical – Rubner suchte nach einer Planungslösung für seine Sägewerks- und Brettschichtholzproduktion



Rubner Holzindustrie gehört zu den führenden Spezialisten für Massivholzbaustoffe in Europa.
Seine Tätigkeit reicht von der Holzernte bis zur Produktion von hochwertigen Halbfertigerzeugnissen, hauptsächlich für die Holzbauindustrie. Rubner ist auf die Produktion von maschinenfestigkeitsgeprüften Brettschichtholzbalken und Massivholzkonstruktionen spezialisiert.
Rubner suchte nach einer Planungslösung für ihre Sägewerks- und Brettschichtholzproduktion. Das Ziel war es, langfristige Planungsentscheidungen auf der Gesamtrentabilität zu basieren und in der kurzfristigen Planung die Präzision bei der Produktmenge und Lieferzeit zu erhöhen. Die Lösung sollte sich auch nahtlos in ihr bestehendes ERP-System integrieren.
- Optinex taktische und operative Planung.
- Optinex Sägewerksimulation.
- Optinex Shop-Floor-Control für die Ausführung von Produktionsaufträgen.
Optinex bietet einen digitalen Zwilling des Sägewerks, der Marktnachfragen, Produktionskapazitäten und Rohstoffversorgung berücksichtigt. Optinex integriert sich mit dem ERP-System, um Material-, Nachfrage- und Bestandsinformationen zu erhalten.
Das Projekt begann mit einer Vorstudie, in der der Umfang und die Module festgelegt wurden, die den Zielen von RHI zugutekommen würden. Ein hochrangiges Integrationsdesign zwischen Optinex und den anderen Systemen von RHI wurde erstellt.
Das Projekt wurde dann in enger Zusammenarbeit zwischen RHI und ForestX durchgeführt. ForestX wendet immer eine agile Projektmethodik an, um die Effektziele im Verlauf des Projekts zu erreichen.
Erhöhte Präzision der Planung in Bezug auf Produktmengen und Lieferzeiten.
Verlängerter Planungszeitraum.
Nutzung von Optimierung zur Entscheidungsfindung basierend auf der Gesamtprofitabilität des Unternehmens.
Verringerung des Zeitaufwands für die Erstellung und Verwaltung des Plans.
Transparenz der Pläne für alle Stakeholder.
230’ jährlicher Schnittholzverbrauch
Rundholz- bis Leimholzproduktion
Teil der Rubner Gruppe mit 1300 Mitarbeitern in 4 Ländern
Setra suchte nach einer Lösung für Auftrags- und Frachtmanagement.




Setra ist ein schwedisches Holzindustrieunternehmen, das Holzprodukte verarbeitet und verkauft, mit Spezialisierung auf Sägehölzer und veredeltes Holz. Mit globalen Exporten ist Setra ein wichtiger Akteur im schwedischen Forstsektor.
ForestX pflegt eine langjährige Partnerschaft mit Setra und übernimmt kontinuierliches Systemmanagement sowie individuelle IT- und Digitalisierungsprojekte.
Setra wollte seine Systeme für Auftragsmanagement und Frachtkalkulation modernisieren und zukunftssicher machen. Das Ziel war es, Zeit zu sparen, indem Arbeitsabläufe mit einer modernen Benutzeroberfläche optimiert werden, um so Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
ForestX entwickelte und implementierte neue Funktionalitäten für das Auftrags- und Frachtmanagement innerhalb des bestehenden Systems von Setra. Die Lösungen wurden maßgeschneidert, um den aktuellen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig technisch robust für zukünftige Anpassungen zu sein.
Wesentliche Verbesserungen umfassten:
• Erweiterte Funktionalität, darunter eine effizientere Suchfunktion, nahtlose Integration und schnelleren Zugriff auf Dokumente.
• Anpassungen zur Erfüllung der operativen Anforderungen von Setra.
• Verbesserte technische Stabilität zur Unterstützung zukünftiger Änderungen.
Die Komponenten für Auftragsmanagement und Frachtkalkulation des ERP-Systems wurden von ForestX auf eine moderne, webbasierte Plattform migriert.
Der Fokus lag darauf, die Anwendung an die aktuellen Geschäftsanforderungen und -prozesse anzupassen, dabei Risiken zu minimieren und maximale Leistung, langfristige Stabilität sowie Wartbarkeit sicherzustellen. Ein zentrales Ziel war es, eine hochflexible Lösung zu schaffen, die sich leicht entsprechend den sich entwickelnden Bedürfnissen des Unternehmens weiterentwickeln lässt.
Die neue ERP-Plattform von Setra basiert auf Angular und Material Design und bietet eine skalierbare sowie benutzerfreundliche Grundlage für die fortlaufende Entwicklung.
Das Projekt führte zu erheblichen Verbesserungen und sicherte ein skalierbares sowie effizientes System für die Zukunft:
• Anpassungsfähige und flexible Technologie
• Erhöhte Betriebssicherheit
• Zeitersparnis durch effizientere Arbeitsabläufe
• Höhere Datenqualität
• Moderne und benutzerfreundliche Oberfläche
• Systemunterstützung für verschiedene Transportarrangements
• Vorbereitung auf die Nutzung der Azure-Cloud für alle Managed Services
Setra ist eines der größten Holzindustrieunternehmen Schwedens. Das Unternehmen verarbeitet Rohmaterialien aus dem Wald zu Schnittholz, Brettschichtholz (Glulam), Bauteilen und Kreuzlagenholz (CLT) an seinen acht Produktionsstandorten in ganz Schweden. Setra beschäftigt etwa 800 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von rund vier Milliarden SEK, von dem etwa 70 Prozent in Märkte in Europa, den USA, Nordafrika, dem Nahen Osten, Asien und Australien exportiert werden.